Zwickau Hauptbahnhof, Railway station in Zwickau, Germany.
The main railway station features a symmetrical architecture with large windows and geometric patterns characteristic of 1930s construction principles.
The station began operations on September 18, 1845, connecting Zwickau to the Leipzig-Reichenbach railway line through a strategic branch extension.
The station building, designed by architect Otto Falk between 1933 and 1936, represents the New Objectivity architectural movement of German modernism.
Five elevators provide access to all platforms, while real-time departure boards display information in multiple languages for regional and long-distance trains.
The station implements the Zwickau model, allowing tram-trains to switch between regular railway tracks and the city's tram network through a special third rail.
Location: Zwickau
Official opening: September 18, 1845
Website: http://bahnhof.de/bahnhof-de/Zwickau__Sachs__Hbf
GPS coordinates: 50.71510,12.47680
Latest update: May 11, 2025 10:09
Lindenhof
847 m
Lutherkirche (Zwickau)
661 m
Schwanenbrunnen
889 m
Platane Parkstraße
677 m
Wohnhaus in Ecklage in offener Bebauung, mit Resten der seitlichen Einfriedung Crimmitschauer Straße 4
1 km
Villa Alte Reichenbacher Straße 4
829 m
Berufsschule mit einem Wandbild sowie Plastik eines Bauarbeiters in der umgebenden Grünanlage einschließlich Zufahrtstor, Stützmauern und Terrassierung Werdauer Straße 72
959 m
Schule sowie Sonnenuhr vor dem Internat Werdauer Straße 70
1 km
Sachgesamtheit Infanteriekaserne mit folgenden Einzeldenkmalen: dem Stabs-Gebäude (Haus 2), vier Mannschaftshäusern (Ostkaserne Haus 1, Westkaserne Haus 3, Haus 4 und Haus 5), dem Verheirateten-Wohngebäude (später Familienhaus, Haus 7) und dem Ka
703 m
Schulbau Platz der Deutschen Einheit 2
1.1 km
Humboldtstraße 3
996 m
Heute Pension mit Gaststätte, ursprünglich Hotel mit Gaststätte Bahnhofstraße 51
402 m
Platane Steinzeugwerk
382 m
Ehemaliges Amtsgericht, heute Finanzamt Dr.-Friedrichs-Ring 21
1.1 km
Mietshaus mit Pfarramt der Lutherkirche Bahnhofstraße 22
648 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung Bahnhofstraße 2b
993 m
Porzellanfabrik Christian Fischer
699 m
Mietshaus in halboffener Bebauung, Teil eines Doppelmietshauses (siehe auch Lutherstraße 20) Konradstraße 7
961 m
Verwaltungsgebäude mit kleiner, vorgelagerter Grünanlage in Ecklage Parkstraße 4
720 m
Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung Bahnhofstraße 14
710 m
Wohnhaus in offener Bebauung und in Ecklage, mit Einfriedung Amtsgerichtsstraße 1
1 km
Villa mit Einfriedung und Garten Kopernikusstraße 38
1.1 km
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Infanteriekaserne: Stabsgebäude (Haus 2), vier Mannschaftshäuser (Ostkaserne/Haus 1, Westkaserne/Haus 3, Haus 4 und Haus 5), Verheirateten-Wohngebäude (später Familienhaus, Haus 7) und Kammergebäude (Haus 8) (si
703 m
Wohnhaus in offener Bebauung Konradstraße 5
979 m
Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage in offener Bebauung, ursprünglich Cafe und Konditorei Weiser, später Gaststätte »Parkcafe« Alte Reichenbacher Straße 2
852 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung Stiftstraße 1
799 m
Ehemaliges Verwaltungsgebäude (zugehörig Nr. 4), heute Wohnhaus Parkstraße 6
713 m
Parkstraße 1, 3
751 mReviews
Visited this place? Tap the stars to rate it and share your experience / photos with the community! Try now! You can cancel it anytime.
Discover hidden gems everywhere you go!
From secret cafés to breathtaking viewpoints, skip the crowded tourist spots and find places that match your style. Our app makes it easy with voice search, smart filtering, route optimization, and insider tips from travelers worldwide. Download now for the complete mobile experience.
A unique approach to discovering new places❞
— Le Figaro
All the places worth exploring❞
— France Info
A tailor-made excursion in just a few clicks❞
— 20 Minutes