Strehla Manor, Cultural heritage manor in Strehla, Germany.
The stone manor complex features a castle-like design centered around an inner courtyard, incorporating characteristic Saxon architectural elements throughout its structure.
The manor estate traces its foundations to the 16th century and stands as a representation of rural development in the Saxony region.
The manor's preservation and documentation in the Saxony State Archives contribute to understanding regional architectural traditions and social structures.
Located at Schloßplatz 1 in Strehla, the manor sits near the center of town, making it accessible for visitors studying historical architecture.
The property maintains its original spatial organization with multiple buildings arranged around a central courtyard, reflecting traditional German estate planning.
Location: Strehla
GPS coordinates: 51.35520,13.22600
Latest update: March 7, 2025 11:28
Stadtkirche Strehla
243 m
St. Laurentius (Lorenzkirch)
1.2 km
2 Robinien im Schlosshof
97 m
Transformatorenstation
2.5 km
Wegestein Sahlassan
2.6 km
Marktbrunnen
314 m
Sachgesamtheit '''St. Laurentiuskirche und Kirchhof Lorenzkirch''' mit Einzeldenkmalen Kirche, Kriegerdenkmale, Grabmale und Einfriedungsmauer (ID-Nr. 08956634) sowie Kirchhof mit Aufbahrungshalle (Sachgesamtheitsteile) Alte Salzstraße -
1.2 km
Ehemaliger Klosterhof (Küchengut des Zisterzienserklosters Mühlberg) mit zwei Gebäuden, Hofpflasterung und Garten mit Umfriedungsmauer Alte Salzstraße 5
1.2 km
Gasthof in Ecklage, mit Seitenflügel, Mauer und Torbogen zur Hauptstraße Markt 6
333 m
Wohnhaus (mit Freitreppe) in offener Bebauung, Hinterhaus und seitlichem Torbogen Markt 5
304 m
Wohnstallhaus (Nr. 10), zwei Seitengebäude (Wohnhäuser, Nr. 11 und Nr. 12) und Scheune eines Bauernhofes sowie Einfriedungsmauer Alte Salzstraße 10; 11; 12
1.4 km
Windmühle Strehla
490 m
Holländermühle Lorenzkirch
2.3 km
Windmühle Zschepa
2.5 km
Am Wasserturm 2
2.7 km
War memorial
2.9 km
Wohnhaus (ehemalige Apotheke) in Ecklage, mit Hinterhaus, großem Apothekergarten und Einfriedungsmauer zur Badergasse und zur Lindenstraße Markt 8
442 m
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Ev. Stadtkirche Strehla und Kirchhof Strehla: Kirche (mit Ausstattung), Leichenhalle auf der Friedhofserweiterung, 22 Grabmale, eine Grabanlage, Denkmal für die Gefallenen des deutsch-französischen Krieges und Krie
265 m
Wohnstallhaus (Nr. 8) mit angebautem Stallgebäude, Seitengebäude (älteres Wohnhaus, Nr. 9), Einfriedungsmauer und Torpfeiler eines ehemaligen Dreiseithofes und ein Eispreller Alte Salzstraße 8; 9
1.4 km
Gedenkstein für Treffen der Roten Armee mit US-Armee am 25.04.1945 Zum Elbblick 11 (vor)
2.9 km
Wasserturm Strehla
505 m
Wohnhaus (mit Freitreppe) in offener Bebauung und seitlichem Torbogen Markt 4
294 m
Rathaus Strehla
265 m
Manor Kreinitz
2.1 km
Ehemaliger Gasthof mit Wohnhaus (Nr. 16), Seitengebäude (Wohnhaus, Nr. 17) und Scheune Alte Salzstraße 16; 17
1.5 km
Denkmalschutzgebiet Dorf Lorenzkirch
1.3 km
Sachgesamtheit Schloss und Schlosspark Strehla mit folgenden Einzeldenkmalen: annähernd quadratischem Schloss (Hinterem Schloss) mit Schildmauer zwischen Nordwestturm und ruinösem Westflügel (Rittersaal), bedeutsame Wand- und Deckenmalereien in de
51 m
Bahnhofsgebäude (heute Mietshaus) und zwei Bahnhofsschuppen Bahnhofstraße 27
879 mReviews
Visited this place? Tap the stars to rate it and share your experience / photos with the community! Try now! You can cancel it anytime.
Discover hidden gems everywhere you go!
From secret cafés to breathtaking viewpoints, skip the crowded tourist spots and find places that match your style. Our app makes it easy with voice search, smart filtering, route optimization, and insider tips from travelers worldwide. Download now for the complete mobile experience.
A unique approach to discovering new places❞
— Le Figaro
All the places worth exploring❞
— France Info
A tailor-made excursion in just a few clicks❞
— 20 Minutes